Schlüsselmerkmale von Magnesiumhydroxid-Flammhemmern
2025-08-13
Magnesiumhydroxid (Mg ((OH) 2) gewinnt zunehmend an Bedeutung als grünes Flammschutzmittel, das durch seine einzigartigen Eigenschaften für verschiedene Industriezweige ideal geeignet ist.
Flammschutzmechanismus: Zersetzt bei 340°C bis 450°C, setzt Wasserdampf frei und absorbiert Wärme. Dies kühlt das Material ab, verdünnt Sauerstoff und bildet eine Magnesiumoxidbarriere, um die Verbrennung zu blockieren.
Umweltfreundlichkeit: enthält keine Halogene, Schwermetalle oder giftigen Stoffe, emittiert während der Verwendung oder Entsorgung keine schädlichen Gase und erfüllt strenge internationale Umweltstandards.
Rauchunterdrückung: Verringert die Rauchdichte durch Neutralisierung saurer Gase (z. B. HCl), die während der Verbrennung freigesetzt werden, wodurch die Sichtbarkeit bei Brandschutz verbessert wird.
Vereinbarkeit: Erfordert eine Oberflächenbehandlung (z. B. mit Silankopplungsmitteln), um die Dispersion in Polymeren wie PP und PE zu erhöhen und die Materialfestigkeit zu minimieren.
Es wird in Kunststoffen, Kabeln und Gummi weit verbreitet und bringt Brandschutz und Nachhaltigkeit in Einklang und treibt damit das Marktwachstum voran.