Magnesiumhydroxid-Flammschutzmittel revolutionieren die Brandsicherheit von Kabeln und Leitungen
2025-08-13
In der Draht - und Kabelindustrie, in der Brandschutz von größter Bedeutung ist, sind Magnesiumhydroxid - Flammschutzmittel eine zentrale Rolle zu spielen.
Hauptvorteile bei Kabelanwendungen
Magnesiumhydroxid (Mg ((OH) 2) bietet eine nicht halogene, umweltfreundliche Lösung.Mg(OH) 2 zerfällt in nicht schädliches Magnesiumoxid und WasserdampfDies steht im Einklang mit den Bemühungen der Industrie um Low Smoke Zero Halogen (LSZH) -Kabel, die für öffentliche Räume wie Gebäude, U-Bahnen und Flughäfen von entscheidender Bedeutung sind.
Flammschutzmechanismus
Bei Feuer unterliegt Mg ((OH) 2) einer endothermen Zersetzung bei 340 - 450 °C. Der Prozess absorbiert Wärme, kühlt die Kabeloberfläche ab und der Wasserdampf verdünnt Sauerstoff und unterdrückt die Flammenverbreitung.Der Magnesiumoxidrückstand bildet dann eine Schutzschicht, die weitere Verbrennung blockiert.
Leistung in Kabelpolymeren
Bei gängigen Kabelpolymeren wie PVC und vernetzten Polyolefinen erhöht Mg (OH) 2 die Feuerbeständigkeit, ohne dabei die mechanischen Eigenschaften zu beeinträchtigen.mit Silankopplungsmitteln) eine gleichmäßige Dispersion gewährleistenBei der Herstellung von LSZH-Kabeln verringert es die Rauchdichte, indem es saure Gase neutralisiert, die Sichtbarkeit und die Sicherheit bei Bränden verbessert.